Frühe Neuzeit : Studien u. Dok. zur dt. Lit. u. Kultur im europ. Kontext / In Verbindung mit der Forschungsstelle "Lit. der Frühen Neuzeit" an der Univ. Osnabrück
Карточка
Экспресс-заказ фрагмента
Frühe Neuzeit : Studien u. Dok. zur dt. Lit. u. Kultur im europ. Kontext / In Verbindung mit der Forschungsstelle "Lit. der Frühen Neuzeit" an der Univ. Osnabrück. - Tübingen : Niemeyer, 1993-.
Bd. 158: Georg Philipp Harsdörffers Universalität [Текст] : Beiträge zu einem uomo universale des Barock / hrsg. von Stefan Keppler-Tasaki u. Ursula Kocher. - Berlin ; New York : De Gruyter, cop. 2011. - x, 332 с. : ил., нот. ил.; 23 см.; ISBN 9783110251074
Im Silberbergwerk der Tradition Harsdörffers Nachahmungs- und Übersetzungstheorie
Jörg Robert.
Literarische Imagination als ars combinatoria : zum Verhältnis von Bildpoetik, Fiktion und Epistemologie bei Harsdörffers
Peter-André Alt.
"Die übertrefflichste unter allen äusserlichen Sinnen"? : Harsdörffers Lobrede des Geschmackes
Werner Wilhelm Schnabel.
Gebärde und Bühne : Harsdörffers Schauspieltheorie
Dirk Niefanger.
Die Schauplatz- und Theater-Bildlichkeit in Georg Philipp Harsdörffers Grossem Schau=Platz jämmerlicher Mordgeschichte
Hans-Joachim Jakob.
Thesen zum Zusammenhang von Quellenverwertung und Kompilationsstrategie von Georg Philipp Harsdörffers Schau=Plätzen
Judit M. Ecsedy.
"Die wahre und merckwuerdige Geschichte lehret" : zum Erzählen in Georg Philipp Harsdörffers Schau=Plätzen
Stefan Manns.
Rechtsgefühl, poetische Gerechtigkeit und Wahrscheinlichkeit Georg Philipp Harsdörffers Schau=Platz jämmerlicher Mordgeschichte.
Gesa Dane.
"Die maechtige Bildung unserer Gedanken" : zum emblematiktheorie Georg Philipp Harsdörffers
Ursula Kocher.
Die musiktheologische Diskurs in der Musikanschauung Georg Philipp Harsdörffers
Sven Rune Havsteen.
Harsdörffer und die Musik : Seelewig in Kontext deutschsprachiger Musikdramatik
Irmgard Scheitler.
Harsdörffers Naturkunde
Georg Braungart.
Naturphilosophie bei Georg Philipp Harsdörffer
Berthold Heinecke.
Andächtige Liebesglut und kurioses Welttheater : zu Harsdörffers geistlichen Schrifttum als überkonfessioneller Anleitung zur christlichen Lebenspraxis
Guillaume van Gemert.
Himmlische Rhetorik : Harsdörffers Poetik des Gebets zwischen lutherischer Orthodoxie und europäischem Manierismus
Stefan Keppler-Tasaki
Филологические науки. Художественная литература. Литературоведение -- История литературоведения и критики -- Германия -- Немецкая филология -- Персоналии литературоведов -- Харсдёрфер Георг Филипп (1607-1658) - литературовед -- Исследование и характеристика деятельности. Методы работы
Шифр хранения:
Bd. 158: Georg Philipp Harsdörffers Universalität [Текст] : Beiträge zu einem uomo universale des Barock / hrsg. von Stefan Keppler-Tasaki u. Ursula Kocher. - Berlin ; New York : De Gruyter, cop. 2011. - x, 332 с. : ил., нот. ил.; 23 см.; ISBN 9783110251074
Im Silberbergwerk der Tradition Harsdörffers Nachahmungs- und Übersetzungstheorie
Jörg Robert.
Literarische Imagination als ars combinatoria : zum Verhältnis von Bildpoetik, Fiktion und Epistemologie bei Harsdörffers
Peter-André Alt.
"Die übertrefflichste unter allen äusserlichen Sinnen"? : Harsdörffers Lobrede des Geschmackes
Werner Wilhelm Schnabel.
Gebärde und Bühne : Harsdörffers Schauspieltheorie
Dirk Niefanger.
Die Schauplatz- und Theater-Bildlichkeit in Georg Philipp Harsdörffers Grossem Schau=Platz jämmerlicher Mordgeschichte
Hans-Joachim Jakob.
Thesen zum Zusammenhang von Quellenverwertung und Kompilationsstrategie von Georg Philipp Harsdörffers Schau=Plätzen
Judit M. Ecsedy.
"Die wahre und merckwuerdige Geschichte lehret" : zum Erzählen in Georg Philipp Harsdörffers Schau=Plätzen
Stefan Manns.
Rechtsgefühl, poetische Gerechtigkeit und Wahrscheinlichkeit Georg Philipp Harsdörffers Schau=Platz jämmerlicher Mordgeschichte.
Gesa Dane.
"Die maechtige Bildung unserer Gedanken" : zum emblematiktheorie Georg Philipp Harsdörffers
Ursula Kocher.
Die musiktheologische Diskurs in der Musikanschauung Georg Philipp Harsdörffers
Sven Rune Havsteen.
Harsdörffer und die Musik : Seelewig in Kontext deutschsprachiger Musikdramatik
Irmgard Scheitler.
Harsdörffers Naturkunde
Georg Braungart.
Naturphilosophie bei Georg Philipp Harsdörffer
Berthold Heinecke.
Andächtige Liebesglut und kurioses Welttheater : zu Harsdörffers geistlichen Schrifttum als überkonfessioneller Anleitung zur christlichen Lebenspraxis
Guillaume van Gemert.
Himmlische Rhetorik : Harsdörffers Poetik des Gebets zwischen lutherischer Orthodoxie und europäischem Manierismus
Stefan Keppler-Tasaki
Филологические науки. Художественная литература. Литературоведение -- История литературоведения и критики -- Германия -- Немецкая филология -- Персоналии литературоведов -- Харсдёрфер Георг Филипп (1607-1658) - литературовед -- Исследование и характеристика деятельности. Методы работы
Шифр хранения:
FB 15 95-3/80-6
Описание
Заглавие | Frühe Neuzeit : Studien u. Dok. zur dt. Lit. u. Kultur im europ. Kontext / In Verbindung mit der Forschungsstelle "Lit. der Frühen Neuzeit" an der Univ. Osnabrück |
---|---|
Коллекции ЭК РГБ | Каталог документов с 1831 по настоящее время |
Дата поступления в ЭК РГБ | 19.06.2012 |
Каталоги | Книги (изданные с 1831 г. по настоящее время) |
Выходные данные | Tübingen : Niemeyer, 1993- |
Том | Bd. 158: Georg Philipp Harsdörffers Universalität [Текст] : Beiträge zu einem uomo universale des Barock / hrsg. von Stefan Keppler-Tasaki u. Ursula Kocher. - Berlin ; New York : De Gruyter, cop. 2011. - x, 332 с. : ил., нот. ил.; 23 см |
ISBN | ISBN 9783110251074 |
Тема | Филологические науки. Художественная литература. Литературоведение -- История литературоведения и критики -- Германия -- Немецкая филология -- Персоналии литературоведов -- Харсдёрфер Георг Филипп (1607-1658) - литературовед -- Исследование и характеристика деятельности. Методы работы |
Содержание | Im Silberbergwerk der Tradition Harsdörffers Nachahmungs- und Übersetzungstheorie |
Jörg Robert. | |
Literarische Imagination als ars combinatoria : zum Verhältnis von Bildpoetik, Fiktion und Epistemologie bei Harsdörffers | |
Peter-André Alt. | |
"Die übertrefflichste unter allen äusserlichen Sinnen"? : Harsdörffers Lobrede des Geschmackes | |
Werner Wilhelm Schnabel. | |
Gebärde und Bühne : Harsdörffers Schauspieltheorie | |
Dirk Niefanger. | |
Die Schauplatz- und Theater-Bildlichkeit in Georg Philipp Harsdörffers Grossem Schau=Platz jämmerlicher Mordgeschichte | |
Hans-Joachim Jakob. | |
Thesen zum Zusammenhang von Quellenverwertung und Kompilationsstrategie von Georg Philipp Harsdörffers Schau=Plätzen | |
Judit M. Ecsedy. | |
"Die wahre und merckwuerdige Geschichte lehret" : zum Erzählen in Georg Philipp Harsdörffers Schau=Plätzen | |
Stefan Manns. | |
Rechtsgefühl, poetische Gerechtigkeit und Wahrscheinlichkeit Georg Philipp Harsdörffers Schau=Platz jämmerlicher Mordgeschichte. | |
Gesa Dane. | |
"Die maechtige Bildung unserer Gedanken" : zum emblematiktheorie Georg Philipp Harsdörffers | |
Ursula Kocher. | |
Die musiktheologische Diskurs in der Musikanschauung Georg Philipp Harsdörffers | |
Sven Rune Havsteen. | |
Harsdörffer und die Musik : Seelewig in Kontext deutschsprachiger Musikdramatik | |
Irmgard Scheitler. | |
Harsdörffers Naturkunde | |
Georg Braungart. | |
Naturphilosophie bei Georg Philipp Harsdörffer | |
Berthold Heinecke. | |
Andächtige Liebesglut und kurioses Welttheater : zu Harsdörffers geistlichen Schrifttum als überkonfessioneller Anleitung zur christlichen Lebenspraxis | |
Guillaume van Gemert. | |
Himmlische Rhetorik : Harsdörffers Poetik des Gebets zwischen lutherischer Orthodoxie und europäischem Manierismus | |
Stefan Keppler-Tasaki | |
BBK-код | Ш4г(4Г)44д.Харсдёрфер Г.Ф.-4, |
Язык | Немецкий |
Места хранения | FB 15 95-3/80-6 |